Artikel mit dem Tag "parken"
Rechtsanwalt Olaf Dilling, Experte für Verkehrsrecht, fasst das üble Vorgehen der RGR-Landesregierung zusammen.
»Ein weiteres unrühmliches Kapitel der »never ending story« der Bremer Falschparker-Lobby. Allen voran Innensenator Ulrich »Gnadenlos« Mäurer. Aber auch der grüne Koalitionsparter hat sich hier nicht mit Ruhm bekleckert! Radfahrende Kinder oder Leute mit Rollstühlen kommen an den nun »normalisierten« Engstellen nicht vorbei und haben das Nachsehen.«
BürgerInnenantrag für Maßnahmen gegen unkontrolliertes Parkchaos und Sachbeschädigungen auf dem Findorffmarkt:
Künftig soll bei Großveranstaltungen, die auf der Bürgerweide stattfinden, kostenpflichtiges Parken auf dem Findorffmarkt eingeführt werden.
Im Beirat Findorff stellte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) Ende Februar sein Konzept »Parkfrieden« zur Neuordnung des Parkens vor. Jetzt gibt es ein Rechtsgutachten: Mäurers Vorschläge sind in Teilen rechtswidrig.
POLITIK & SONSTIGES · 20. September 2022
Die Straßenverkehrordnung ist eindeutig: Geparkte Autos gehören auf die Straße und nicht auf den Gehweg. Viele FindorfferInnen halten sich an die Verkehrsregeln aber einige andere pochen auf ein vermeintliches »Gewohnheitsrecht«, das es nicht gibt – manchmal nur eine Straße voneinander entfernt. Wir machen die Parkregel anschaulich.
Ende Mai stellte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) seine eigenen Vorstellungen zur Neuordnung des Parkens in innenstadtnahen Quartieren im »Weser Kurier« vor– allerdings ohne sein »Parkraumkonzept« zu veröffentlichen und im Detail konkret zu werden.
Die Straßenverkehrordnung ist eindeutig: Geparkte Autos gehören auf die Straße und nicht auf den Gehweg. Viele FindorfferInnen halten sich an die Verkehrsregeln aber einige andere pochen auf ein vermeintliches »Gewohnheitsrecht«, das es nicht gibt – manchmal nur eine Straße voneinander entfernt. Wir machen die Parkregel anschaulich.